Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung unserer Website.
Verantwortliche Stelle und Geltungsbereich
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Metzgerei Schäfer GmbH
Daimlerstraße 8 – 71384 Weinstadt
Telefon: 07151 99911-0
E-Mail: rschaefer@metzgerei-Schaefer.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Konzept und Design:
KLAREKÖPFE GmbH
Rieckestraße 24
70190 Stuttgart
Germany
Telefon: +49 (0) 711 / 935 935-14
Fax: +49 (0) 711 / 935 935-29
Datenschutzbeauftragter:
NeTec GmbH
Herr Recayi Büberci
Porschestraße 4 – 70435 Stuttgart
datenschutz@kirinius.de
0711 54991 333
Hosting und Webseitenbetrieb
Unsere Website wird über den Dienst Webflow gehostet:
Webflow, Inc.
398 11th Street 2nd Floor
San Francisco, CA 94103, USA
Die Datenverarbeitung erfolgt im Auftrag auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Webflow verpflichtet sich zur Einhaltung des Datenschutzrechts gemäß EU-Standardvertragsklauseln (SCC).
Erhobene Daten: IP-Adresse, Zugriffszeit, Browserdaten, ggf. Cookies.
Zweck der Verarbeitung: Auslieferung und Betrieb der Website, Sicherheit, Fehlerdiagnose.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem funktionierenden Webauftritt)
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow:
https://webflow.com/legal/privacy
Eingesetzte Drittinhalte und Verlinkungen
Externe Links
Unsere Website enthält ausschließlich verlinkte Inhalte zu folgenden Diensten, ohne automatische Datenübertragung:
- Google Maps
- Instagram, Facebook, YouTube
- Recruitee (Karriereplattform)
- Berufenet (Arbeitsagentur)
- DHBW Heilbronn
Beim Anklicken dieser Links verlassen Sie unsere Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
iFrame-Einbindungen (Wedeko)
Zur Präsentation von digitalen Inhalten (z. B. Werbung, Angebote) binden wir über iFrames Inhalte der Firma Wedeko GmbH ein:
Wedeko GmbH
Wilhelmstraße 153
73230 Kirchheim unter Teck
Dabei können folgende Daten verarbeitet werden: IP-Adresse, Browserdaten, ggf. Cookies
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (gestalterische und funktionale Optimierung)
Die Einbindung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO auf Basis eines entsprechenden Vertrages mit der Wedeko GmbH. Dabei kann Ihre IP-Adresse sowie ggf. weitere technische Informationen verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt zur Darstellung von interaktiven Inhalten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer attraktiven und funktionalen Außendarstellung.
Bewerberportal (Recruitee)
Für die Abwicklung von Online-Bewerbungen verwenden wir das externe Karriereportal:
Recruitee B.V.
Keizersgracht 313
1016 EE Amsterdam, Niederlande
Datenschutzinformationen: https://recruitee.com/de/privacy-policy
Sobald Sie das Portal nutzen, erfolgt die Datenverarbeitung durch Recruitee als eigenständiger Verantwortlicher.
Ihre Rechte
Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO stehen Ihnen als betroffene Person folgende Rechte zu, die Sie jederzeit ausüben können:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie Anspruch auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, wie z. B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten und die Empfänger der Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unverzüglich zu verlangen.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- Die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird.
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen.
- Die Daten nicht mehr benötigt werden, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können diese Daten auch an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Direktwerbung
Sie haben gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung bis zu ihrem Widerruf beruht.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen. Derzeitiger Stand ist 22.11.2024.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Speicherdauer allgemeiner personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Weitere Informationen zur konkreten Speicherdauer erhalten Sie auf Anfrage bei unserem Datenschutzbeauftragten.
Cookies und ähnliche Technologien
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Cookiebot der Firma Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Cookiebot dient der Verwaltung von Cookies und ähnlichen Technologien auf rechtssichere Weise und unterstützt uns bei der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben (insb. der DSGVO und des TTDSG).
Durch Cookiebot wird beim erstmaligen Besuch unserer Website ein Cookie-Banner eingeblendet, über das Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies geben oder ablehnen können. Ihre Auswahl wird protokolliert und kann jederzeit über das „Cookie-Einstellungen“-Symbol am unteren Bildschirmrand geändert werden.
Cookiebot erfasst dabei folgende Daten:
- Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit Ihrer Zustimmung
- Benutzeragent des Browsers
- die URL, von der die Zustimmung abgegeben wurde
- ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Schlüssel (Consent-ID)
- der Einwilligungsstatus des Nutzers als Nachweis der Zustimmung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern keine technisch notwendige Verarbeitung vorliegt (dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 TTDSG).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cookiebot:
https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Übersicht über die genutzten Cookies und Tools
Übersicht über die genutzten Cookies und Tools
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen.
Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Publisher und Drittanbieter-Werbetreibende wertvoller werden.
Cookiebot Scan
Verwendete Drittanbieter-Tools und Plugins
Unsere Webseite integriert verschiedene Drittanbieter-Dienste und Plugins, um Funktionen wie Videoeinbettung und Website-Analyse bereitzustellen.
Amazon CloudFront (Content Delivery Network)
Wir nutzen Amazon CloudFront, ein Content Delivery Network (CDN), zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit und Stabilität unserer Website. Dabei werden Inhalte über geografisch verteilte Server schneller ausgeliefert.
Anbieter: Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unserer Website)
Beim Besuch unserer Website kann eine Verbindung zu Servern von AWS hergestellt werden, bei der Ihre IP-Adresse und weitere technische Daten verarbeitet werden.
Datenübermittlung in Drittländer: Eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA ist möglich. Amazon ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Google Maps
Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps zur visuellen Darstellung geografischer Informationen (z. B. Anfahrtspläne).
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner) und § 25 TDDDG.
Beim Aufruf eingebetteter Karten wird Ihre IP-Adresse sowie ggf. Standortdaten an Google übermittelt.
Datenübermittlung in Drittländer: Google LLC ist in den USA ansässig und unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Instagram und Facebook
Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Profilen auf den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook. Diese Verlinkungen ermöglichen Ihnen den direkten Zugriff auf unsere dort veröffentlichten Inhalte und die Interaktion mit unserem Unternehmen über diese Plattformen.
Anbieter:
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Hinweis:
Wenn Sie auf einen entsprechenden Social-Media-Link klicken, verlassen Sie unsere Website und werden auf die Plattformen von Instagram bzw. Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dort eigene Datenschutzbestimmungen gelten und durch den jeweiligen Plattformbetreiber personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Nutzungsverhalten) verarbeitet werden. Es ist möglich, dass Daten auch in Drittländer, insbesondere die USA, übertragen werden.
Rechtsgrundlage:
Die Verlinkung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Onlinepräsenz und externe Kommunikation zu fördern.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei den Plattformen von Meta:
- Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
- Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy
Webflow CDN
Zur Bereitstellung unserer Website-Inhalte und zur Optimierung der Ladezeiten nutzen wir das CDN von Webflow.
Anbieter: Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und schnellen Auslieferung der Website)
Dabei wird Ihre IP-Adresse an Server von Webflow übertragen. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Darstellung der Websiteinhalte.
Datenübermittlung in Drittländer: Webflow ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
YouTube (eingebettete Videos)
Diese Website bindet Videos der Plattform YouTube im erweiterten Datenschutzmodus ein.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner) und § 25 TDDDG.
Beim Abspielen eines Videos werden Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen, Gerätetyp an Google übermittelt. Ohne Interaktion werden im erweiterten Modus keine Cookies gesetzt.
Datenübermittlung in Drittländer: Google LLC, USA – zertifiziert nach EU-U.S. Data Privacy Framework.
jsDelivr CDN
Zur Darstellung bestimmter JavaScript-Bibliotheken und Stylesheets nutzen wir das CDN jsDelivr, ein Open-Source-Projekt zur schnellen Auslieferung von Webinhalten.
Anbieter: jsDelivr wird technisch betrieben durch CDN-Netzwerke wie StackPath und Cloudflare. Verantwortlich ist Netlify, Inc. bzw. jsDelivr-Maintainer (open source).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer performanten und sicheren Website)
Ihre IP-Adresse wird beim Abruf von Ressourcen ggf. an Server in verschiedenen Ländern (inkl. USA) übertragen.
Datenübermittlung in Drittländer: Eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA ist möglich. Einige beteiligte Anbieter (z. B. Cloudflare) sind unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Verwendung von Tracking-Tools
Einsatz von Google Analytics
Umfang der Verarbeitung personenbezogener DatenWir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphiteatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Webseite aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art.6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.3. Zweck der Datenverarbeitung Der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten liegt in der gezielten Ansprache einer Zielgruppe, die bereits ein erstes Interesse durch den Seitenbesuch bekundet hat.4. Dauer der SpeicherungWerbedaten in Serverprotokollen werden anonymisiert, indem Google nach eigenen Angaben Teile der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten löscht.5. Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitSie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Informationen finden Sie auf https://www.google.com/intl/de/ policies/privacy/.
Versionshinweis und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand Version 1.0 vom 08.07.2025. Wir behalten uns vor, diese Erklärung im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben und technischen Entwicklungen zu aktualisieren. Die jeweils gültige Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.